Kundengeschichten

Aufzucht in Spanien: Die Ausbildung zukünftiger Legehennen beginnt am ersten Tag

3 Min. Lesedauer veröffentlicht am 18 November 2025
Bolegg Starter

Angesichts der Marktanforderungen nimmt die Eierproduktion in alternativen Systemen in Spanien weiter zu, was auch den Trends in den europäischen Nachbarländern entspricht. Wir alle wissen, dass diese Legehennen richtig aufgezogen werden müssen, damit sie sich in Legehennenställen in alternativen Systemen gut entwickeln können.

 

Die Aufzucht von Junghennen nimmt in Spanien deutlich zu

In diesem Zusammenhang nimmt die Präsenz von Bolegg Starter, der von Vencomatic Ibérica angebotenen Ausrüstung für die Aufzucht von Junghennen, in Spanien deutlich zu. Ein Beispiel für dieses Aufzuchtsystem findet sich bei Avícola Velasco, wo wir den Geschäftsführer Jesús Velasco interviewt haben, um uns über seine Erfahrungen mit dem Einsatz dieses Systems für die Aufzucht zukünftiger Legehennen zu berichten.

Jesús Velasco ist seit 1991 Geschäftsführer von Avícola Velasco, aber er beschäftigt sich schon sein ganzes Leben lang mit Geflügelzucht: „Ich habe auf dem Bauernhof meiner Familie gelernt und musste dann das Familienunternehmen übernehmen.“

Avícola Velasco verfügt über Anlagen für 850.000 Legehennen, die in modernen Ställen untergebracht sind, die den Tierschutzstandards der Europäischen Union entsprechen. Es handelt sich um ein Unternehmen mit sehr moderner Ausstattung, dessen Hauptziel die Produktion von Eiern guter Qualität ist. Seit seiner Gründung ist es die Philosophie des Unternehmens, auf die Bedürfnisse seiner Kunden einzugehen und eine Referenz im Eiergeschäft zu sein.

„Derzeit haben wir bei Avícola Velasco etwa 550.000 Tiere in Käfigen, 215.000 Tiere auf dem Boden und 29.000 Freilandtiere, deren Zahl wir auf 90.000 erhöhen möchten. Außerdem haben wir ein neues Projekt für die Aufzucht von 220.000 Tieren mit dem Bolegg-Starter-System, das von Vencomatic installiert wurde.“

Avícola Velasco verfügt über mehr als 45 Jahre Erfahrung in der Branche, daher haben wir mit Jesús Velasco alle Veränderungen besprochen, die im Laufe der Jahre im Legegeflügelsektor in Spanien stattgefunden haben. „In Bezug auf Gesundheit und Tierschutz haben wir einen langen Weg zurückgelegt, von der Impfung gegen Salmonellen, die einen Wendepunkt darstellte, bis hin zu den Anpassungen, die wir 2012 aufgrund der geänderten Vorschriften für ausgestaltete Käfige in der Branche vorgenommen haben. Aufgrund der Marktentwicklung bietet sich nun die alternative Produktion als weitere Option an, sodass wir uns ständig anpassen müssen. Es handelt sich eindeutig um eine Branche, die nicht stillsteht und sich täglich weiterentwickelt.“

Da sie ihr eigenes Futter für Legehennen produzieren, wollten wir auch wissen, welche Vorteile dies bietet. „2007 haben wir mit dem Bau unserer eigenen Futtermittelfabrik begonnen. Wir wollten die volle Kontrolle darüber haben, was unsere Hühner fressen, und wir befanden uns außerdem in einem Getreideanbaugebiet, was uns Transportkosten ersparte und uns mehr Flexibilität verschaffte. All dies waren also positive Punkte für die Entwicklung der Fabrik.“

 

Ein wegweisendes Projekt für die Aufzucht

Dieses neue Projekt umfasst zwei Ställe für jeweils 112.000 Junghennen, die mit vier Reihen Bolegg Starter und Hercules Cross Conveyor zur Entmistung ausgestattet sind, ohne dass eine Grube erforderlich ist. Bei diesem Projekt arbeitete Vencomatic Ibérica mit seinem Vertriebspartner ANTELCO zusammen, der für den gesamten Bau des Stalls, die Belüftung, die Elektroinstallation, die Beleuchtung usw. verantwortlich war.

„Das Design des Bolegg Starter sorgt für eine perfekte Kombination aus QUANTITÄT und QUALITÄT der aufgezogenen Junghennen, da es den Tieren ermöglicht, sich so zu entwickeln, dass sie sich perfekt an die verschiedenen Volierensysteme anpassen können.“

„Das System verfügt nicht nur über die richtige Anzahl an Tränken, Futtertrögen und Sitzstangen für diese Anzahl an Tieren, sondern auch über zwei Plattformen, die (mit Motoren) angehoben werden können, wenn die Hühner wachsen, damit sie für ihre richtige Entwicklung „trainieren“ (springen usw.) können.“

„Wir engagieren uns auch für die Eierproduktion in alternativen Systemen. Wir sind sogar der Meinung, dass alle neuen Investitionen in diese Art der Produktion getätigt werden sollten, egal ob es sich um Bodenhaltung, Freilandhaltung oder Biohaltung handelt.“

 

Das Training der Junghennen vom ersten Tag an

In den ersten Wochen werden die Junghennen in dem System gehalten, das sich in Längsrichtung öffnen lässt (Schiebetüren von links nach rechts und von oben nach unten), damit sie sich frei bewegen und ihre Instinkte und Gewohnheiten entsprechend dem Beleuchtungs- und Fütterungsprogramm entwickeln können.

„Das Bolegg Starter-System hat die erste Ebene im unteren Teil, sodass man in den ersten Lebenswochen einen sehr guten und bequemen Blick auf die Hühner hat und sie in dieser Phase sehr leicht handhaben kann.“

Anschließend wird das Gitter im unteren Teil des Systems geöffnet (wo sich auch eine Lichtlinie befindet), wodurch die Vögel mehr Platz erhalten und sich daran gewöhnen, diesen Bereich zu verlassen, wenn das Licht ausgeschaltet wird, dann die Gänge und schließlich das Innere des Systems. Auf diese Weise gewöhnen sich die Vögel an das, was sie in den Produktionsvolieren vorfinden werden, sodass die Anpassung perfekt verläuft.

„Wir haben uns für den Bolegg Starter von Vencomatic entschieden, nachdem wir mehrere Aufzuchtzentren in Europa und Spanien besucht hatten. Die Tatsache, dass die Hühner bereits in sehr jungen Jahren laufen, springen, fliegen und sich auf den Sitzstangen bewegen können, sorgt unserer Meinung nach dafür, dass das Verhalten der Vögel besser an die Bedingungen im Legehennenstall angepasst ist, wodurch viele Managementprobleme vermieden werden, die normalerweise auftreten.“

Während des Interviews erzählte Jesús Velasco auch, dass Vencomatic ihm jederzeit mit Rat und Tat zur Seite stand: „Von Anfang an erhielten wir technische Beratung, sowohl zu Management- als auch zu veterinärmedizinischen Fragen, entweder persönlich in den ersten Tagen oder per Videokonferenz.“

Contact me Or click here to find a dealer near you

Picture of Vencomatic Group

Herausgegeben von

Vencomatic Group